Danke besonders dem Land Niederösterreich, den politischen Gemeinden, dem Bundesdenkmalamt, der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, der EVN AG und dem Gustav-Adolf-Verein NÖ und Österreich sowie der Evang. Kirche NÖ für die finanzielle Unterstützung.
Danke allen, die uns ehrenamtlich geholfen haben: angefangen von der Landjugend mit dem Ausräumen der Kirche, ebenso den Mitgliedern des Presbyteriums, den Damen des Putzteams, beim Nähen der Paramente, dem Blumenschmuck, Familie Werner Tiwald – Kollerbauer für die Verfügungstellung des Stadls zur Lagerung der Bänke, Frau Veronika Wagner für die Steine zur Verlegung des Vorraumbodens der Kirche, denjenigen, die die Liste der „Gründer“ erarbeitet und allen, die in unzähligen Arbeitsstunden mitgeholfen haben.
(Die Bürgermeister Manfred Seebacher, Alfred Hinterecker und Bürgermeisterin Petra Zeh mit Pfarrerin Birgit Lusche und Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka)
Danke allen, die eine Patenschaft übernommen haben, namentlich Raiffeisenbank Traisen-Gölsental (Bank), Familie Manfred Seebacher (Bank), Ehepaar Brigitte und Leopold Reibenwein (Bank), Margit Reibenwein und Familie Othmar Schrempf (Lutherbild) und Elisabeth Steiner (rechtes hinteres Fenster). Geholfen, nicht nur finanziell, sondern auch mit ihrem Rat haben uns unsere Bürgermeister Alfred Hinterecker von Mitterbach, Petra Zeh von Annaberg und Manfred Seebacher von Mariazell.
Besonders verbunden fühlen wir uns dem Land Niederösterreich und sagen unserem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ein herzliches „Danke“. Herr Bundesminister für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka hat im Jahr 2014 noch in seiner Funktion als Landeshauptmann-Stellvertreter unsere Kirche besucht, diese umfassende historische Renovierung angeregt und dieses Projekt mit seiner Hilfe immer wieder begleitet.
(Gruppenfoto der Ehrengäste nach dem Festgottesdienst zur Wiedereinweihung am 16. Oktober 2016.)
Eine große Unterstützung bekamen wir weiters durch Herrn Michael Schmidtkunz aus Waidhofen a.d.Ybbs, der Pfarrerin Birgit Lusche und das Presbyterium bei den ersten Sitzungen begleitete und bei vielen Formalitäten und Ansuchen eine wirkliche Hilfe war und nach wie vor ist.